Durch das Alte Cannstatt mit seinen Quellen, Brunnen und seiner alten Geschichte

Sa., 03.08.2019,

Samstag, 03. August

Wanderstrecke:       

Nicht umsonst sind die Cannstatter stolz auf ihre lange Geschichte, hat sie doch einige Besonderheiten aufzuweisen.
Typisch für den Badeort sind auch seine vielen Brunnen. Sie blubbern und sprudeln und laden zum Trinken ein. Bad Cannstatt besitzt nach Budapest das größte Mineralwasser-Aufkommen in Europa.
Bereits in der Steinzeit siedelten hier Jäger, später Römer und Alemannen und 1845 führte die erste Württembergische Eisenbahn von Cannstatt über Untertürkheim nach Esslingen.

In der Marktgasse beginnen wir unsere Tour. Hier befinden sich noch Reste des um 1500 erbauten Waiblinger Tores, auch sind noch Teile der Stadtmauer vorhanden.
Wir sehen den Felgerhof und das Stelzenhaus sowie den Erbsenbrunnen.
Jetzt kommen wir zum Alten Rathaus und zur Stadtkirche. Hier steht ein wie eine Weinpresse gestalteter Brunnen.  Durch idyllische Gassen spazieren wir zum ältesten Stuttgarter Wohnhaus von 1463, dem Klösterle. Hier am Thaddäus-Troll-Platz steht der Klösterlebrunnen. Weiter plätschert noch der Schreinereibrunnen. Wir spazieren durch den Kurpark mit seinem herrlichen, alten Baumbestand und gehen am Lautenschläger-Brunnen vorbei zum Großen- und Kleinen Kursaal. Im Hof können wir vom Wasser der Gottlieb-Daimler-Quellen trinken. Evtl. Becher mitbringen. Am Junobrunnen, am Polizeibrunnen und am Jakobsbrunnen vorbei wollen wir  dann gemütlich durch den Rosensteinpark zur Villa Berg spazieren und die Rundumsicht genießen. Am Fuße der Villa Berg wartet der „Buschpilot“ auf uns zur gemütlichen Schlusseinkehr.

Wanderzeit:             3,5 bis 4 Std.

Wegstrecke:            10 km

Verpflegung:            Rucksackvesper und Schlusseinkehr

Treffpunkt:               8:45 Uhr Bahnhof Endersbach, Abfahrt 9:02 Uhr,
Einstieg auch in Beutelsbach 9:00 Uhr möglich im ersten Wagen.

Fahrpreis:                Mitglieder: 4,00 € pro Person, Gäste plus 4,00 €,

Wanderführer:         Heide Wörz,     Lotte Stilz,   Lieselotte Ellwanger
Telefon:   0 71 51 –   6 43 15              6 84 53         6 59 94   

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.