Märzenblütenwanderung durch das Wolfstal

Do., 21.03.2019,

Donnerstag, 21. März

Wanderstrecke:

Wir starten zwischen Granheim und Erbstetten ins Wolfstal im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb.
Das Wolfstal ist ein Trockental mit Felsengen, durch die sich einst die Schmelzwasser der Eiszeit ihren Weg bahnten. Die mit Moospolster überwucherten Schwammriffe des Jurameeres bildeten die Grundlage für eine besondere Vegetation. Das ca. 5 km lange Tal ist ein Refugium für seltene Tiere und Pflanzen und schmückt es so mit zehntausenden Märzenbechern und einem besonderen Baumpilz – dem purpurroten Kelchbecherling.

Vorbei geht es auch am Loreleifelsen, der Bärenhöhle und dem Felsgesicht eines Wolfes.
Am Ende des Tales kommen wir zu einer Säge, die in früheren Zeiten Tuffsteine, die oberhalb der Laufenmühle abgebaut wurden, zu Quadern sägte, um damit Häuser zu bauen. An einer „Levada“ entlang wandern wir im Lautertal der großen Lauter entgegen.
Auf der gegenüberliegenden Seite steht auf einem Massekalkfelsen die Burg Reichenstein. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist seit 1993 begehbar.
Weiter durch das eng geschlungene Lautertal erreichen wir Unterwilzingen. Hier können sich dann die etwas müde gewordenen Wanderer in den dort gewärmt wartenden Bus setzen und werden zu unserem gemeinsamen Ziel nach Erbstetten gefahren.
Die restliche Wandergruppe startet in ein weiteres Tal, das Mariental, welches uns etwas steil bergauf nach Erbstetten bringt. Unterwegs werden wir noch die Mariengrotte besuchen.
Bevor wir unsere Heimreise antreten, werden wir unseren Wandertag bei einer Schlusseinkehr in Indelhausen im Gasthof Hirsch ausklingen lassen.

Wanderzeit:               gesamt  4 Std., ca. 3 Std. bis Unterwilzingen

Wegstrecke:              gesamt 11 km, ca. 8 km bis Unterwilzingen

Verpflegung:             Rucksackvesper und Schlusseinkehr in Indelhausen

Treffpunkt:                8:30 Uhr Buswendeschleife des Remstal-Gymnasiums

Fahrt mit:                 Omnibus Dannenmann

Wanderführer:         Toni und Martha Russold                    
Telefon:                    0 71 51 – 69 01 07
                                                      

 

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.